Gemeinsam mehr erreichen

Seit 1991 nach historischem Vorbild aufgebauter 
historischer Dreiseithof mit mehreren Nebengebäuden. 

Öffnungszeiten:

Der Höllberghof öffnet für Sie im Jahr 2023 auf Anfrage 
und zu kommenden Veranstaltungen:

Herbstfest 

Am 30.09.2023 wird wieder auf dem Höllberghof
gesponnen, getöpfert, geflochten, gezaubert, gelacht und gestaunt.
Genießen Sie frischen Zwiebelkuchen aus dem Reisigbackofen
und dazu einen Federweißen,
frische Kartoffelplinse von den Beesdauer Landfrauen,
während sich die Kinder auf unserem Kinderjahrmarkt austoben.
Lauschen und tanzen Sie zu den Klängen von
 "Stefan Weitkus & Kleinod" - Musik für Herz und Seele,
treiben Sie so dahin mit Tales of the Moon,
“Vierblatt”-
schräge musikalische Arrangements aus Dahmetal
mit Gesang, Gitarre, Violine, Klarinette, Cello und Kontrabass.
Singen Sie zu traditionellen Volksliedern, zu den Bläserklängen der “Höllbergmusikanten”.
Entdecken Sie unseren kreativen Handwerkermarkt,
unseren Bogenschießstand mal etwas anders,
lassen Sie sich informieren von der Imkerei, von der Naturwacht,
sowie von der Forstausstellung,
Um 16.00 spielt das Puppentheater “Rabatz”


Von 10.00 -18.00 Uhr

Eintritt für Erwachsene 10,- €,
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt!

Wir freuen uns auf Sie

Aktuelle Projekte

Die Energieversorger enviaM und MITGAS laden Schulkinder der Klassen 2 bis 6 sowie Förderschulklassen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg zu Natur zum Anfassen ein. Im Rahmen der kostenlosen Exkursionstage erfahren Schülerinnen und Schüler auf 14 ausgewählten Naturhöfen mit allen Sinnen viel Wissenswertes über die Natur, Pflanzen und Tiere. Die Kinder erleben einen spannenden und informativen Tag in der Natur und entwickeln ein Gespür für Naturzusammenhänge. Durch Wissensvermittlung und praktische Erfahrungen vor Ort werden Entdeckergeist und Neugier der Kinder gefördert. 


Auch der Höllberghof ist seit 2013 Partner des Projektes
und wird vom 04.09. bis 29.09.23 Schulklassen aus der Region begrüßen.
 

enviaM und MITGAS laden zur 
14. Auflage von Natur zum Anfassen zum ein. 


Die Anmeldungen für die kostenfreien Exkursionstage sind ab 2. Mai online über www.natur-zum-anfassen.de möglich.

Auf gute Zusammenarbeit

Er ist seit Jahren Anziehungspunkt für Tausende von Besuchern. Vor allem die “Städter” aus Berlin, Dresden, Potsdam und Leipzig begeben sich gern auf die Spuren bäuerlicher Traditionen und ökologischer Innovationen - denn im und am historischen Anwesen und in seinem Umland geht es nicht nur um die Pflege alter ländlicher Sitten und Gebräuche, sondern auch um moderne Forschungs- und Umweltbildungsarbeit.

Über uns

Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte! Unsere ist besonders aufregend, wir haben eine Menge zu erzählen! Wer sind wir? Warum tun wir das, was wir tun? Und was zeichnet uns besonders aus?

Zentrum der Anlage ist der 1991 aus Holz, Stein, Lehm, Schilf und Stroh nach einem etwa 200 Jahre alten Vorbild errichtete Dreiseitenhof. Scheune, Kossätenhaus, Bienenstand, Taubenständerhaus und Backhaus komplettieren die Anlage. Ein ca. 2.5 km langer Rundweg führt die Besucher durch das Naturschutzgebiet “Höllberge”. Im Bauerngarten wachsen wilde Kräuter, fast vergessene Gemüsearten und die schönsten Zierpflanzen. In unseren Tiergehegen können sie sich alte Nutztierrassen anschauen.  

Galerie

Sie sind neugierig auf uns und unsere Arbeit? Schauen Sie sich in unserer Galerie um und bekommen Sie ein Gefühl für unsere Werke und was unsere Besucher daran so fasziniert. Wenn Sie nicht das finden, was Sie suchen, melden Sie sich bitte bei uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.